
Parodontitis
Parodontitis-Behandlung in Bingen am Rhein
Blutet Ihr Zahnfleisch beim Zähneputzen? Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Zähne „länger“ werden oder sich lockern? Dann könnte eine Parodontitis vorliegen – eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats, die unbehandelt nicht nur zum Zahnverlust führen kann, sondern auch die Allgemeingesundheit beeinflusst.
In unserer Zahnarztpraxis erkennen und behandeln wir Parodontitis frühzeitig und nachhaltig mit modernen Verfahren, individuell auf Ihre Mundgesundheit abgestimmt.
Was ist Parodontitis?
Parodontitis (oft umgangssprachlich „Parodontose“ genannt) ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats – also des Zahnfleischs, der Fasern und des Kieferknochens. Verursacht wird sie durch bakterielle Beläge, die zunächst eine harmlose Gingivitis (Zahnfleischentzündung) auslösen, sich dann aber in die Tiefe ausbreiten.
Unbehandelt führt Parodontitis zu:
• Zahnfleischrückgang
• Knochenabbau
• Zahnlockerung
• Zahnverlust
Zudem kann Parodontitis das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Frühgeburten erhöhen – ein gesunder Mund ist also auch wichtig für Ihre Allgemeingesundheit.
Typische Symptome einer Parodontitis:
• Zahnfleischbluten beim Zähneputzen oder Kauen
• Rückgang des Zahnfleischs (Zähne erscheinen länger)
• Rötung, Schwellung oder empfindliches Zahnfleisch
• Mundgeruch trotz guter Mundhygiene
• Lockerung einzelner Zähne
• Eiterbildung am Zahnfleischrand
Parodontitis-Behandlung bei Dr. Honrath – Ihr Weg zu stabilem Zahnfleisch
Je früher die Entzündung erkannt und behandelt wird, desto besser lassen sich Zähne und Gewebe erhalten. Unsere Praxis kombiniert modernste Diagnostik mit effektiven, gewebeschonenden Therapien:
1. Gründliche Befunderhebung
Mittels Taschenmessung, digitalem Röntgen und mikrobiologischer Tests analysieren wir den Schweregrad der Entzündung.
2. Initialtherapie
Wir entfernen harte und weiche Beläge ober- und unterhalb des Zahnfleischrandes mit speziellen Ultraschallgeräten, Handinstrumenten und Lasern. Ziel ist die Reduktion der Bakterienbelastung.
3. Antibakterielle Begleittherapie
Bei Bedarf setzen wir unterstützend desinfizierende Spülungen oder lokale Antibiotika ein, um tiefsitzende Keime gezielt zu beseitigen.
4. Langzeitbetreuung & Recall
Parodontitis ist chronisch – deshalb ist eine engmaschige Nachsorge mit regelmäßiger professioneller Zahnreinigung (PZR) und Kontrolle essenziell für den dauerhaften Erfolg.
Unser Therapiekonzept für Ihre Parodontalgesundheit:
• Sanfte, effektive Reinigung mit modernen Geräten (Laser)
• Individualisierte Therapie je nach Entzündungsgrad
• Aufklärung & Motivation zur häuslichen Mundhygiene
• Schonende Verfahren – auch für empfindliche Patienten
• Langfristige Stabilisierung durch Nachsorge-Programm
Häufige Fragen zur Parodontitis (FAQ)
1. Ist Parodontitis heilbar?
Sie kann gestoppt, aber nicht rückgängig gemacht werden. Mit konsequenter Behandlung und Pflege lässt sich der Zahnhalteapparat jedoch stabil erhalten.
2. Tut die Behandlung weh?
Dank lokaler Betäubung und schonender Technik ist die Behandlung schmerzfrei.
3. Wie oft sollte die Nachsorge erfolgen?
Je nach Risiko alle 3–6 Monate – individuell abgestimmt im Rahmen unseres Recall-Systems.
Parodontitis erkennen & stoppen – in Ihrer Zahnarztpraxis Dr. Honrath
Gesundes Zahnfleisch ist die Basis für gesunde Zähne. Wir kümmern uns umfassend um Ihre Parodontalgesundheit – einfühlsam, strukturiert und auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin.
📞 Terminvereinbarung unter: 06721 - 44966
Öffnungszeiten
Kontakt
Zahnarzt Dr. Honrath
Scharlachbergstraße 8
55411 Bingen am Rhein
Telefon: 06721 - 44966
Mail: info@zahnarzt-honrath.de





