
Kiefergelenksprobleme (CMD)
CMD-Therapie in Bingen am Rhein – Ihre Kiefergelenkstherapie bei Dr. Honrath
Leiden Sie unter Kieferknacken, Verspannungen, Kopfschmerzen oder nächtlichem Zähneknirschen? Diese Symptome können auf eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) hindeuten – eine Funktionsstörung im Kausystem, bei der das Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Zähnen aus dem Gleichgewicht geraten ist.
In unserer Praxis sind wir auf die Diagnostik und Therapie von CMD spezialisiert. Mit moderner Technik und individuell angepassten Schienen sorgen wir für spürbare Entlastung – und mehr Lebensqualität.
Was ist CMD?
CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion – eine Störung im Zusammenspiel von:
• Kiefergelenken
• Kaumuskulatur
• Zähnen
• Nacken- und Schulterpartie
Auslöser können Fehlkontakte der Zähne, Stress, Zähneknirschen (Bruxismus) oder auch Fehlhaltungen sein. Dadurch kann es zu muskulären Verspannungen, Gelenkfehlstellungen und langfristigen Beschwerden im gesamten Kopf-, Nacken- und Rückenbereich kommen.
Zähneknirschen (Bruxismus) – unbewusster Druck im Schlaf
Viele Menschen knirschen oder pressen nachts mit den Zähnen – meist unbewusst. Das kann langfristig zu:
• Zahnsubstanzverlust
• Überempfindlichen Zähnen
• Muskelschmerzen im Kiefer und Gesicht
• Kiefergelenksgeräuschen oder -schmerzen
• Kopfschmerzen bis hin zu Migräne führen.
In unserer Praxis erkennen wir Knirschmuster frühzeitig – und beugen Folgeschäden gezielt vor.
CMD-Diagnostik in unserer Praxis
Die Diagnostik erfolgt bei uns umfassend und strukturiert. Je nach Bedarf nutzen wir:
• Klinische Funktionsanalyse
• Kiefergelenksvermessung
• Untersuchung der Kaumuskulatur
Ziel ist es, Fehlfunktionen und Verspannungen exakt zu lokalisieren – als Basis für eine passgenaue Therapie.
Therapiemöglichkeiten bei CMD & Knirschen
1. Individuelle Aufbissschiene (Knirscherschiene)
Die wichtigste Sofortmaßnahme ist eine individuell gefertigte Kunststoffschiene (meist für die Nacht). Sie schützt die Zähne, entlastet Muskulatur und Kiefergelenke und kann Knirsch- oder Pressverhalten reduzieren.
2. Physiotherapie & Entspannungstechniken
Begleitend empfehlen wir je nach Fall:
• Physiotherapie zur Muskelentspannung
• Wärme-/Kältetherapie
• Stressreduktion, ggf. mit Unterstützung durch Psychotherapie
3. Zahntechnische Korrekturen
In manchen Fällen ist eine Anpassung von Füllungen, Kronen oder der Bisslage notwendig, um funktionelle Störungen dauerhaft zu beseitigen.
CMD – mehr als nur ein Kieferproblem
CMD betrifft nicht nur den Mundraum. Viele Patienten berichten über:
• Spannungskopfschmerzen
• Tinnitus (Ohrgeräusche)
• Schwindelgefühle
• Verspannungen im Nacken- oder Schulterbereich
Häufige Fragen zur CMD-Behandlung (FAQ)
1. Wie lange dauert die Therapie?
Das ist individuell verschieden. Erste Erfolge sind oft schon nach wenigen Wochen spürbar. Eine langfristige Stabilisierung erfolgt über mehrere Monate.
2. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Diagnose und Schienenherstellung wird meist von gesetzlichen Kassen übernommen, die Vermessung ist privat zu leisten. Begleittherapien wie Physiotherapie müssen je nach Indikation ärztlich verordnet werden.
3. Kann CMD von alleine verschwinden?
Unbehandelt können sich Symptome verschlechtern oder chronifizieren. Eine frühzeitige Therapie ist wichtig, um Langzeitschäden zu vermeiden.
CMD ist behandelbar – und je früher erkannt, desto besser. In unserer Praxis in Bingen am Rhein kombinieren wir modernste Diagnostik mit individueller, ganzheitlicher Therapie. Für entspannte Kiefer, erholsamen Schlaf und langfristige Beschwerdefreiheit.
📞 Terminvereinbarung unter: 06721 - 44966
Öffnungszeiten
Kontakt
Zahnarzt Dr. Honrath
Scharlachbergstraße 8
55411 Bingen am Rhein
Telefon: 06721 - 44966
Mail: info@zahnarzt-honrath.de





